Eigentlich war der Ast einer Linde als Feuerholz gedacht. Aber da kam mir die Idee einen Kerzenhalter für 4 Teelichter selber zu bauen. Denn bald ist der 1. Advent und ich habe keinen einzigen Kerzenständer.
Ein langlebiger Kerzenständer der nicht dem Kamin zum opfer fällt. Hier die Bauanleitung, damit auch du ganz einfach einen Kerzenhalter bauen kannst.
So soll der selbstgebauter Kerzenständer dann aussehen:

Kerzenhalter für Weihnachten aus Holz selber bauen - Advent
Passend für den Advent unser fertig selbst gebauter Kerzenhalter aus Holz. Mit solchen Stämmen lässt sich nicht nur Feuer machen. Das Weihnachtsfest kann kommen - mit selbstgebauten Dingen. Idealer Geschenketipp für unsere Heimwerker.
Beachte, dass Holz kein Brandschutz darstellt. Kerzen sollten generell immer unter Aufsicht brennen. Mehr Sicherheitstipps im laufe des Themas.
1. Geeignetes Holz finden und auf Maß sägen
Für meinen Kerzenhalter habe ich ein Lindenast mit etwa 12cm Durchmesser genommen. Du kannst natürlich auch ein Kantholz nehmen oder was auch immer du gern auf dem weihnachtlichen Tisch stehen sehen magst.Nutze kein Nadelholz, da es sehr harzt und schnell brennt.
Teelichter sind etwa 40mm im Durchmesser. Idealerweise sollte das Holz also mindestens 10cm Dick und 30cm lang sein.

Advent: Weihnachtskerzenhalter: Ast zusägen
Der Ast wird auf Länge gesägt. Etwa 30cm, Anfang und Ende für bessere Optik schräg abgesägt.
2. Gefährliche Arbeit: Oberseite und Unterseite hobeln
Du kannst entweder die Oberseite und Unterseite aufsägen, oder hobeln. Beim hobeln nutze ein Holz zur Führung, womit du das Werkstück über den Hobel schiebst.Auch geht ein Handhobel wunderbar. Dazu solltest du dein Holz im Schraubstock einspannen.
Ziehe den Schraubstock nicht zu fest an, um die Rinde, falls du diese dran haben möchtest, nicht beschädigst.

Kerzenhalter: Oberseite und Unterseite gehobelt
Nun wird die Oberseite und Unterseite gehobelt. So, dass alles später gerade auf dem Tisch liegen kann und nicht wegrollt
3. Kerzenhalter Ausbohren für die Teelichter
Nun kommt die Arbeit mit den meisten Spänen. Ausbohren der Pfannen für die Teelichter.Hier empfiehlt sich beispielsweise ein Forstnerbohrer mit mindestens 40mm Durchmesser. Ich selbst verwende dafür ein 45mm Forstnerbohrer.
Dieser farblich gekennzeichnete Abschnitt enthält Werbelinks. Mehr ansehen
Man könnte zwar auch eine Locksäge nutzen, dann muss man aber mit Stemmeisen (Stemmbeitel) oder breiten Schlitzschraubendreher ausstemmen. Das Ergebnis ist dann aber nicht so gut.
Beachte bitte, dass der Bohrer heiß wird. Da es sehr viele Späne gibt, achte auf den Brandschutz. Lass den Bohrer zwischen jedem ausbohren abkühlen. Holzkohle und Glut sollte sich nicht bilden! Wenig Drehzahl und etwas Druck ausüben.

Ausbohren für die Teelichter mit Forstnerbohrer
Langsam wird unser selbstgebauter Kerzenhalter für den 1. Advent fertig. Die Haltepfanne für die Teelichter werden mit einem 45mm Forstnerbohrer ausgefräst.
4. Weihnachten kann kommen: Finish schleifen des Kerzenhalters
Nun sind wir fast am Ende. Die Sägeenden, Oberseite und Unterseite kannst du nun verschleifen.Dieser farblich gekennzeichnete Abschnitt enthält Werbelinks. Mehr ansehen
Ich nutze dafür meine Schleifmaus (Multischleifer), die hier wieder sehr saubere Arbeit macht. Ein fast polierter Schliff, was dann im Kerzenlicht sehr edel aussieht und andere Gäste zum Advent oder Weihnachten auch sicher staunen lässt.

Kerzenhalter für Weihnachten aus Holz selber bauen - Advent
Passend für den Advent unser fertig selbst gebauter Kerzenhalter aus Holz. Mit solchen Stämmen lässt sich nicht nur Feuer machen. Das Weihnachtsfest kann kommen - mit selbstgebauten Dingen. Idealer Geschenketipp für unsere Heimwerker.