
USB LED Lampe selber bauen
Erster Funktionstest. Über USB kann der Akku geladen werden.
Das beste daran ist der Akku. So muss diese nicht im USB Port verbleiben, sondern kann auch als mobile Taschenlampe arbeiten. Per USB wird der Akku automatisch aufgeladen.
So etwas gibt es natürlich auch fertig zu kaufen:
Dieser farblich gekennzeichnete Abschnitt enthält Werbelinks. Mehr ansehen
Bauteile:
- 3x 2/3AA oder 3x AAA oder 3x AA Akkus
- 2x33 Ohm Widerstände
- Schalter
- altes USB Kabel
- 5mm LED weiss
- Kabelreste, Lötkolben, Isolierband etc.
Bauanleitung der USB LED mit Akku:
Als erstes habe ich mir ein altes USB Kabel hergenommen und auf gewünschte länge gekürzt. Die Gummiummantelung des Kabels abisoliert, die Kabelschirmung, sowie die Kabel weiß und grün abgeschnitten.Wir benötigen nur das schwarze und das rote Kabel des USB Steckers.
Akkupack:
Ich habe noch ca. 50 Stück der kleinen 2/3 AA NiMH Akkus rumliegen. Mit meinem Tester habe ich 3 Stück ausgewählt die etwa gleiche Kapazität und Innenwiderstand hatten.
Man könnte auch AAA oder AA Akkus nehmen, jedoch sind diese deutlich größer.
Die drei Akkus lötest du dir in Reihe zusammen, sodass wir auf eine Nennspannung von 3,6V kommen. Laden können wir diese ohne Probleme mit 4V. Sicher würde auch mehr gehen.
Eine Anleitung wie man solche Akkus zusammenlötet, hatte ich bereits bei der Solar Powerbank erstellt.
Das Akkupack kann man mit Klebeband oder Isolierband schön in Form halten.
Schaltplan:
Der Schaltplan ist sehr simpel. Beachte, dass keine Ladekontrolle und keine Sicherung verbaut ist. Der 33 Ohm Widerstand ist eigentlich für die LED gedacht, ein zweiter für die Akkus.

Schaltplan USB LED mit Akku
Der Schaltplan ist simpel. Die drei in Reihe geschalteten AAA Akkus werden durch den 33 Ohm Widerstand von der ca. 5V USB Spannung auf ca 4V gesenkt. Es gibt keine Ladeabschaltung! Die LED Funktioniert direkt mit USB Spannung uns mit Akku.
Ich nutze gern diesen hier: LED Rechner Elektronik Kompedium
Heißleim machts stabil:
Für solche eher losen Lötkonstruktionen nutze ich gern Heißleim zur Stabilisierung. Wenn alles funktioniert und die Bauteile an die richtigen Stelle gedrückt wurden, fixiere nach und nach mit Heißleim.
Achte auf den Schalter! Zu viel Wärme kann die Kontakte in der Plastik verrutschen lassen. Das passiert nicht nur beim Löten gern, sondern auch bei zu viel Heißleim. Klebe also nach und nach.

USB LED Selbstbau
Funktioniert alles, wird mit Heißleim fixiert. So kann man die LED einfach am PC an und abstecken.
Dieser farblich gekennzeichnete Abschnitt enthält Werbelinks. Mehr ansehen