Erstellt von Marcus Rönz | 05.01.2023
Springe zum gewünschten Bereich innerhalb dieser Seite: Startähnliche ThemenKommentare Meine Module, welche parallel miteinander verbunden sind, übersteigen die Leistung (in Ampere) das zulässige Maximum des Ladereglers. Hier muss also eine andere Schaltung her, die ein zusätzlichen Laderegler beinhaltet. Du kannst so ganz einfach mehrere Laderegler und einen gemeinsamen Akku nutzen.

Solar-Schaltung: Zwei Laderegler, ein gemeinsamer Akku
Wird der gemeinsame Akku gespeist, müssen die Spannungen der beiden Solarladeregler etwa übereinstimmen bzw für den Akku ausgelegt sein. So kannst du problemlos auch zwei verschiedene Dachseiten des Hauses nutzen.
Eigentlich wäre es egal, ob die oberen beiden Photovoltaikmodule parallel, die anderen in Reihe geschaltet wären. Der Laderegler muss die Akkuspannung als Systemspannung erkennen. Daher wird in der Regel zuerst der Akku an den Laderegler angeschlossen.
Jeder Laderegler speist für sich in den Akku ein. Ausgleichsströme solltest du vermeiden, indem beide Akku-Ausgänge des Ladereglers an dem Akku angeschlossen werden, nicht ein gemeinsames Kabel bis zum Akku nutzen!
Bild(er) von Amazon.de / Werbung
Dieser farblich gekennzeichnete Abschnitt enthält Werbelinks. Mehr ansehen
Dieser farblich gekennzeichnete Abschnitt enthält Werbelinks. Mehr ansehen
Hinweis auf weiterführende Themen:
- Den passenden Laderegler finden
- Bypass Dioden für Solarmodule und die Reihenschaltung
- Neigung und Ausrichtung: Solarstrom Ertrag verbessern
- 12V, 24V,... welche Spannung sollte ich nutzen?
Mein Victron Laderegler führt alle zwei Wochen einen Zellenausgleich aus. Dabei wird die Ladespannung erhöht und maximal eine Stunde so gehalten. Alle Zellen eines Akkus fangen nach und nach an zu "kochen". Das nennt man auch Gasung (Achtung: explosive Dämpfe!).
Alle nicht gasenden Zellen werden so geladen. Das funktioniert bei einem 12V Blei Akku, ebenso auch bei zwei in Reihe geschaltete 12V Blei Akkus im 24V System.
Beachte, dass manche Wechselrichter damit nicht zurecht kommen und wegen Überspannung abschalten. Auch ist der Zellenausgleich nicht für alle Akkutypen empfehlenswert, da sich Druck aufbaut. Daher muss die maximale Spannung peinlich genau im Laderegler eingestellt werden.
Vorteil des Systems mit mehreren Ladereglern:
Laderegler mit niedriger Modul-Maximal-Spannung bzw. geringer Stromstärke, sind günstig. Nutzt du mehrere Solarmodule, denke also über mehrere günstige Laderegler nach. Ebenfalls kann bei Ausfall eines Ladereglers nicht das ganze System unterbrochen werden.
Weiterhin sehr wichtig: Nutzt du zwei Dächer bzw. unterschiedliche Ausrichtung von Modulen, verbleibt ein besserer Ertrag, als wenn alle Module miteinander verbunden sind.
Bild(er) von Amazon.de / Werbung
Dieser farblich gekennzeichnete Abschnitt enthält Werbelinks. Mehr ansehen
Dieser farblich gekennzeichnete Abschnitt enthält Werbelinks. Mehr ansehen