Erstellt von Marcus Rönz | 23.04.2021
Springe zum gewünschten Bereich innerhalb dieser Seite: Startähnliche ThemenKommentare
Zugegeben, für Kfz und der 12V Bordnetzspannung gibt es einige Geräte, die über die Kfz-Dose (Zigarettenanzünder) genutzt werden können. Aber auch übliche 230V Geräte können mittels Wechselrichter genutzt werden.

Bei mir sind mehrere Insel PV-Anlagen auf dem Grundstück. Garage, Wohnung und Garten. Die Garage nutzt das einfache 12V System, die anderen 24V. Es gibt viele 12V Geräte, aber auf für 24V ist einiges dabei.

Sobald man aber andere Haushaltsgeräte mit 230V Wechselspannung nutzen möchte, wird es etwas komplizierter. Hier benötigt man ein Gerät, was die Gleichspannung auf 230V 50Hz Wechselspannung wandelt.
Diese werden Wechselrichter oder Spannungswandler genannt.

Nachfolgend ein Schaubild der PV Anlage mit Wechselstrom. Danach klären wir die Unterschiede von Wechselrichtern bezüglich der Technik (Sinus, Rechteck, modifiziertes Signal).

Lesetipp: In der Solar-FAQ werden viele Fragen zur Solaranlage und Strom aus alternativer Energie beantwortet.

Funktionsweise der 230V Solaranlage - Schaltung und Aufbau

Solaranlage: 230V Wechselstrom nutzen Schaltungsaufbau einer typischen und einfachen Solaranlage. Ebenfalls kann die Akkuspannung für 12V (oder 24V, ...) direkt genutzt werden, oder mit einem Wechselrichter gleich 230V Wechselspannung gemacht werden.

Solaranlage: 230V Wechselstrom nutzen
Schaltungsaufbau einer typischen und einfachen Solaranlage. Ebenfalls kann die Akkuspannung für 12V (oder 24V, ...) direkt genutzt werden, oder mit einem Wechselrichter gleich 230V Wechselspannung gemacht werden.

Erläuterung zum Bild:
Unser Solarmodul lädt den Akku über einen Laderegler. Der Laderegler muss zum Solarmodul und dem Akku bzw. der Systemspannung passen.

Direkt am Akku wird auch der Wechselrichter angeschlossen. Ohne Akku würde das System durch Abschalten der Elektronik (Laderegler oder Wechselrichter) nicht funktionieren. Der Akku kompensiert Ladepausen durch Wolken oder der Nacht.

Hier im Einsatz sind dann sogenannte Batterie-Wechselrichter. Es gibt jedoch auch Modulwechselrichter, die nicht an den Akku, sondern direkt ans PV-Modul angeschlossen werden.

Alle mir bekannten Batterie-Wechselrichter schalten bei kritischer Akkuspannung (bei 12V Akkus bspw. bei 10,8V) ab. Leider lassen sich die wenigsten Programmieren. Denn 10,8V bedeutet bereits eine Tiefentladung bei Blei-Akkus (Sulfatierung).

Um ausreichend Power zur Verfügung zu haben, wird ein gut aufeinander abgestimmtes System benötigt. Der Wechselrichter benötigt nicht nur das richtige Ausgangssignal, sondern muss für eine bestimmte Last (in Watt) ausgelegt sein. Ebenfalls muss der Akku über ausreichend Kapazität verfügen. Je höher die Akkukapazität, desto mehr leistungsstarke Solarmodule können angeschlossen werden.


Den richtigen Wechselrichter finden

Es gibt wirklich sehr viele Wechselrichter zu sehr unterschiedlichen Preisen auf dem Markt.
Um den richten Wechselrichter zu finden, musst du die Verbraucher kennen. Ein Strom-Messgerät zeigt dir, wie viel Energie ein Haushaltsgerät aus der Steckdose zieht.

Wechselrichter - wichtige Angaben des Datenblattes:
Günstige Wechselrichter haben oft nur das digitale Rechtecksignal. In der Solar-FAQ ist dies erläutert: Sinus-Kurve, Rechtecksignal, modifiziertes Sinus.

Auch eine wichtige Angabe ist die Watt-Leistung. Jeder Wechselrichter wird mit einer maxmalen Peak-Leistung (in Watt) beworben. Wichtig zu wissen: Das ist oft nur für kurzzeitig Maximallast oder Einschaltströme, jedoch nicht bei jedem Wechselrichter! Du findest im Datenblatt des Wechselrichters noch genau erläutert, wie viel Watt du dauerhaft daraus ziehen kannst und wie lange die max. Watt-Angabe. Oft sind solche Spitzenwerte nur beim einschalten des Kühlschranks, beim aufheizen des Toasters oder Anlauf von Motoren (Bohrschrauber, Kreissäge,...) für einige Sekunden oder Minuten erreicht. Im richtigen Betrieb sinkt der benötigte Strom dann meist erheblich.

Effizienz erhöhen:
Um möglichst lange deinen produzierten Solarstrom nutzen zu können, muss die ganze Anlage möglichst effektiv laufen. Das fängt bei der Ausrichtung der Solarmodule an, geht weiter über die Verwendung des richtigen Ladereglers, Leitungsquerschnitte und über die verwendete Eingangsspannung für den Wechselrichter. Aber auch die Akkukapazität ist wichtig, welches ich weiter unten genauer erläutere (bezüglich Peukert-Effekt).

Wechselrichter gibt es für verschiedene Systemspannungen. 12V, 24V, 48V und auch mehr. Merke: Je geringer die Differenz zwischen Eingangsspannung und Ausgangsspannung des Wechselrichters ist, desto geringer ist der Verlust. Effektive Geräte produzieren auch weniger Abwärme - du solltest also für deine Anlage, wo du sorgenfrei auch ein paar Verbraucher anschließen möchtest, nicht das billigste Gerät kaufen. In meinem Garten nutze ich ein sehr günstigen Wechselrichter und der tut seinen Job - ist aber nur für eine kleine Pumpe und ein paar Akku-Ladegeräte da. Eine Bohrmaschine kann ich daran nicht anschließen, was etwas frustrierend ist. Also gleich einmalig ausreichend dimensionieren. Über die Langlebigkeit kann man leider nur spekulieren - aber für viele Geräte gibt es Erfahrungswerte, insofern das nicht gerade ein Billiggerät oder erst seit kurzem auf dem Markt ist. Recherchiere das z.b. über Google zu dem Gerät, welches du gern kaufen würdest.

Geht es um Effizienz bei erneuerbaren Energien, stellt sich aber nicht nur die Frage des Setups der Solaranlage, sondern auch andere Alternativen zur Stromgewinnung. Windkraft ist ebenfalls nicht zu unterschätzen - auch Wasserkraft oder Erdwärme könnten interessant sein. Das ist sehr Gebietsabhängig.

Hier habe ich mal Sonnenstrom mit Windkraft-Strom verglichen. Wie ich finde, eine perfekte Kombination und sollte für jeden eine Ergänzung sein, um sein Autarkgrad zu erhöhen!

Der Peukert-Effek - die Akkukapazität ist wichtig!
Wird Strom über einen Wechselrichter bezogen, so wird diese aus dem Akku entnommen. Scheint die Sonne, geht der Strom nicht in den Akku, sondern zuerst in den Wechselrichter. Das liegt am Innenwiderstand des Akkus.
Scheint keine Sonne, wird die Energie aus dem Akku entnommen.

Hier kann es zu hohen Strömen kommen! Und der genannte Peukert-Effekt besagt im Folgeschluss, dass hohe Ströme aus dem Akku mehr Kapazität entnehmen, als bei kleinen Strömen. Daher ist ein ordentlich großer Speicher notwendig, wenn du auch ordentlich Leistung beziehen möchtest.
Ein guter Wert für die Entnahme aus Blei-Akkus liegt bei maximal 0,5C. Das C steht für das englische Wort Capacity, zu deutsch: Kapazität. 1C Entladestrom für einen z.b. 100Ah Blei-Akku entsprechen dann 50 Ampere. Bei einem 22Ah Akku wären 0,5C dann 11 Ampere.

Eine geringere Stromentnahme (das gilt auch für das Laden) schont den Akku und erhöht dessen Lebenszyklus.

Nun zeige ich dir aber auch noch ein paar Wechselrichter.



Das Ausgangssignal: Rechteck, Sinus und modifizierte Sinuswelle

230V Wechselspannung: Signale für Sinus, modifiziert.. Die Wechselspannung mit 230V und 50 Hz hat eigentlich eine Sinuswelle. Wechselrichter können unterschiedliche Signale erzeugen, die nicht für jedes Gerät dann funktionieren.

230V Wechselspannung: Signale für Sinus, modifiziert..
Die Wechselspannung mit 230V und 50 Hz hat eigentlich eine Sinuswelle. Wechselrichter können unterschiedliche Signale erzeugen, die nicht für jedes Gerät dann funktionieren.

Günstige Wechselrichter geben die 230V als Rechtecksignal oder modifizierte Sinuswelle aus. Für viele Geräte ist dieses Signal nutzbar. Ladegeräte und Schaltregler sollten jedoch mit einer reinen Sinuswelle betrieben werden. Andernfalls könnten diese kaputt gehen. Auch brummen viele Netzteile, welche an einem nicht reinen Sinus-Strom angeschlossen sind.
In der Solar-FAQ habe ich die drei Wellenformen genauer behandelt.
Nach bestem Wissen und Gewissen.
Sonnige Grüße, dein

Deine Meinung ist wichtig! | Kommentar verfassen

Hinterlasse deinen Kommentar. Beachte die Regeln & Nutzungsbedingungen.

Hinweis:
Du kannst erst kommentieren, wenn die Speicherung von Cookies zugelassen wurden. Die gespeicherte Cookie-Information identifiziert dich beim nächsten Besuch wieder und zeigt dir den Status deines Kommentars.
Nach dem zustimmen muss diese Seite neu geladen, damit das Formular zum kommentieren hier erscheint. Verwende diesen Link zum erneuten Laden dieser Seite, wenn du Cookies akzeptiert hast: Seite hier neu laden

Neuste Kommentare erscheinen oben. Kommentare sind Meinungen der Nutzer.
Wolfgang am 28.09.2023#4
Hallo Marcus !
meine Situation :
Ich besitze 3 Solarmodule mit je 400W (peak), 1 Ecoflow Delta pro 3600W, 1 Zusatzspeicher Ecoflow 3600 W.
Mit diesen betreibe ich über ein separates Kabelnetz mehrere Elektrogeräte im Offgrid-System.
Nur wenn die o.g. Speicher leer sind, schalte ich bisher manuell auf Netzstrom um.
Durch den Einbau eines sog. Vorrangschalters könnte ich dies auch "automatisieren".
Frage : Wäre hierfür z.B.ein Vorrangschalter mit 16 Ampere, 230 Volt, 3600 Watt etwa von FraRon (genannt ATS 16) geeignet ? Oder sind die in den o.g.Solarspeichern eingebauten Wechselrichter dafür nicht geeignet ?
Für eine Antwort vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Siegfried am 22.07.2022#3
Hallo Marcus,
zunächst vielen Dank für Deine Antwort. Bei der Beschreibung des Problems ist mir leider ein Fehler unterlaufen. Der WR 2500W läuft mit 24V, d.h. die Batterien sind in Reihe geschaltet.
Die 2 Batterien je 200Ah haben z.Zt. 27,1V und von den Solarpanelen, die parallel geschaltet sind, kommen um die 35V.
Dein Tipp, anstatt den 20A Regler gegen einen evtl. stärkeren (30A ?) Regler zu tauschen, werde ich anstreben. Vielleicht ist dies das Problem ?
Ich betreibe an der Anlage einen kleinen Haushaltskühlschrank, 1 Licht, 1 Nespressomasch. u. gelegentlich für ca. 30-45 Min. eine Wasserpumpe, die 1000W hat. Akkus für Bohrmasch. etc. werden gelegentlich auch geladen.
Aktuell, seit heute habe ich einen neuen Tausch-WR, aber noch keine Verbraucher in Betrieb. Ich habe Bedenken, dass nun mit dem vorhandenen 20A-Regler der WR wieder zerstört wird.
Mit Ective werde ich Kontakt aufnehmen.

Ich danke Dir vielmals und wünsche Dir ein schönes Wochenende
Viele Grüße
Siegfried



Marcus am 19.07.2022#2
Moin Siegfried,
der Laderegler kann ja nur 260W bei 12V und du hast 640W dran. Aber da dürfte der Wechselrichter nicht kaputt gehen, außer deine Last ist zu hoch oder die Ladeschlussspannung deiner Batterien.
Du solltest dich wegen den defekten Wechselrichtern an Active wenden. Und evtl. 2 Laderegler nutzen, für je ein Modul. Und dann auch so wie die Herstellerangabe. D.h. auf jeden Fall Laderegler mit mehr Ampere. Alternativ empfehle ich dir auf 24V zu wechseln, da du den Strom halbierst und dein Laderegler für ein Modul auf jedenfall funktioniert.
Leider kann ich dir trotzdem nicht weiter helfen.
Sonnige Grüße, Marcus
siegfried am 19.07.2022#1
Hallo Marcus,
ich habe ein Problem mit meiner Anlage:
Die Komponenten sind:
Wechselrichte Ective SI25=2500W,
2x Solarmodule a`320W parallel geschaltet,
Regler Prevent MT2075BT PVmax.55V, 260/520W, 12/24V, 20A/20A,
Batt. 2x200Ah Blei, paralell geschaltet.
Die Anlage geht immer auf Störung. 2 Wechselrichter Ective SI25 gingen schon kaputt.
Die Anlage wurde so wie beschrieben gekauft.
Ich habe keinen Rat und hoffe auf Deine Hilfe.
Würde mich über einen Rat von Dir sehr freuen.

Herzlichen Gruß
Siegfried
Diese Seite nutzt Cookies. Datenschutz ansehen Cookies zulassen
Am Seitenende unter Cookies kannst du deine Entscheidung jederzeit widerrufen.