Inhaltsverzeichnis zum mehrteiligen Themas "mobile Powerstation selbst bauen":
- Teil 1: Übersicht, Anforderungen, Bauteile, Akkupack
- Teil 2: Holzbox selber bauen
- Teil 3: Schaltung, Wechselrichter, LED Licht und Schalter
- Teil 4: Finish, Lademöglichkeiten und Sicherheit
Dieser farblich gekennzeichnete Abschnitt enthält Werbelinks. Mehr ansehen
Anforderungen an das Gehäuse:
Unser Akkupack, welches wir im letzten Beitrag gebaut haben, benötigt eine stabile und mobile Box. Ein Gehäuse was den Akku sicher verstaut und noch Platz für die vielen anderen Bauteile bietet.
Ich habe mein Gehäuse in drei Bereiche unterteilt:
- Akku-Fach
- Kabel-Fach
- Schaltungsbereich
Powerstation Box Modell
Unterteilung der einzelnen Bereiche. Hier als Modell zum besseren Verständnis.
Grundgerüst und Bau des Akkuschachts
Bilder sagen mehr als 1000 Worte.Power-Station: Der Akku sollte nicht in der Box klappern
Den Akkupack habe ich außermittig platziert, da hier noch ein Staufach entstehen soll. Wenn alles passt, werden alle Bauteile angeleimt und zusätzlich verschraubt.
Power-Station: Gerüst bauen
Sägen wir uns die ersten Teile zurecht. Bohre und senke die Leisten vor, um diese dann ordentlich verschrauben zu können. So wird das ganze stabil und das Holz reißt nicht.
Power-Station: Akkuschacht und Zwischenboden
Das mittlere Deck bekommt Leisten mit Nut. Wichtig ist der Abstand zum Akku - beachte das man den Akku noch herausziehen können muss.
Power-Station: Oberes Deck
Flache Leisten konnten hier eingeschoben werden und alle Stöße sind verleimt. So separieren wir sicher das Akkufach von der Elektronik. Im Falle das unsere Box mal umfällt, zerstört kein fliegender Akku die anderen elektronischen Bauteile.
Haben wie unser Akkupack, sind inneren Mindestmaße bereits vorgegeben. Beachte beim Bau, das wir mehr Platz benötigen. Hinter den Akkus soll ein Kabelfach entstehen, wodurch unser Gehäuse länger werden muss. Über den Akkus soll ein separater Raum für die Elektronik entstehen. Dort bringen wir auch den Wechselrichter unter.
Dieser farblich gekennzeichnete Abschnitt enthält Werbelinks. Mehr ansehen
Ich habe alle einzelnen Holzteile miteinander verleimt und, als der Holzleim fest war, verschraubt. Denn wird das ganze doch mal nass oder fällt runter, geht vielleicht der Holzleim auseinander. Dies passiert weniger, wenn zusätzlich verschraubt wurde. Bohre hier vor und versenke die Schrauben (Senkbohrer), um ein splittern zu vermeiden. Spätestens wenn Holz trocknet, reißt es wenn nicht vorgebohrt wurde.
Es ist sinnvoll die Box noch nicht so verkleiden, sondern das Grundgerüst vorerst zu lassen.
Gerüst- vs. Plattenkonstruktion:
Du könntest dein Gehäuse entweder als Gerüst bauen und später mit Holzplatten verkleiden. Oder du nutzt gleich nur Platten. Ich bin Kfz-Mechaniker und kenne die Vorteile von Fahrzeugen mit Leiterrahmen. Aus Stabilitätsgründen und auch Erweiterungsmöglichkeiten bietet sich zumeist die Rahmenbauweise an.
Gehäuse Seite 1: Solarmodul-Klappvorrichtung
Auf einer Seite des Gehäuses sollen Solarmodule ihren Platz finden. Ich habe daher die kompletten Maße an einer Seite der Box für Solarzellen angedacht. Die richtigen Solarplatten suchen wir uns erst im nächsten Teil 3 dieses Beitrages. Es gibt diese aber in vielen verschiedenen Abmaßen und Leistungswerten.mobile Powerstation: Solarmodul-Seite
Eine komplette Seite für die Solarmodule. Das ganze soll klappbar sein.
mobile Powerstation: Solar Klappvorrichtung
Damit die Solarmodule zur Sonne ausgerichtet werden können, muss das ganze ausklappbar sein.
Als Scharnier habe ich einfach 120mm Holzschrauben genutzt, die soviel Freigewinde haben, wie das Holz stark ist. So sparst du dir teuere Scharniere und baust dir selbst ein simples.
Gehäuse Seite 2: Licht-Seite
Die nächste Seite wird für Licht genutzt. Zum einen ein Flutlicht mit weißen LEDs. Das sind die normalen Streifen-LEDs, wie ich diese in vielen anderen Projekten bereits verwendet habe. Z.b. bei meiner Solar Garagen-Beleuchtung oder der 3. Hand Lötvorrichtung.mobile Powerstation: Licht-Seite
Wir wollten ein LED Flutlich, sowie eine Notbeleuchtung integrieren. Flutlicht besteht aus zwei Streifen weißer 12V LEDs. Darunter ein kleiner Streifen mit 3 gelben 12V LEDs.
mobile Powerstation: LED Platine bauen
Wie erwähnt 2 LED Streifen mit weißen LEDs als Flutlicht. Darunter 3 sparsame gelbe LEDs. Die kleinen Löcher sind zum anschrauben an das Gehäuse, das große für unsere Kabel. Die Winkel sind unterschiedlich und zweckentsprechend.
Dieser farblich gekennzeichnete Abschnitt enthält Werbelinks. Mehr ansehen
Wichtig hierbei war mir der Winkel. Die gelben LEDs sollen nach unten Strahlen, sodass man auch eine Tischbeleuchtung hat. Die weißen LEDs sind als kleines Flutlicht gedacht. Das ganze sollte natürlich ordentlich an das Gehäuse geschraubt werden. Leimen würde ich hier nicht, um dieses Teil auch mal ausbauen zu können.
Gehäuse Seite 3: Bedienteil, Wechselrichter und Kabelfach
Im unteren Teil sitzt unser Akku. Durch ein Holz wird das verrutschen zum Kabelfach verhindert. Im Kabelfach selbst können Klemmen unter gebracht werden. Die Klappe bauen wir dazu aber erst, wenn es am Ende um die Verkleidung unserer Power-Station geht.Der obere Teil wird unser Bedienteil. Hier werden (im Teil 3 folgend) die Schalter, Stecker und Voltmeter untergebracht. Provisorisch habe ich bereits meinen kleinen 150W Wechselrichter eingebaut. Wichtig ist auch hier das diese Platte (Sperrholz) abnehmbar ist, denn so können Schalter-Löcher usw. im ausgebauten Zustand nachträglich schon ausgeschnitten werden.
mobile Powerstation: Bedienseite mit Wechselrichter
Die nächste Seite unserer Powerstation. Im oberen Teil eine Sperrholzplatte. Hier ist bereits der Wechselrichter mit der 230V Steckdose integriert. Später folgen Schalter und Voltmeter. Unten drunter siehst du das Kabelfach.
Dieser farblich gekennzeichnete Abschnitt enthält Werbelinks. Mehr ansehen
Bei meinen oder die obig vorgestellten Wechselrichter haben eine Multisteckdose. Da passen nicht nur unsere 2-poligen Stecker, sondern auch viele Stecker aus anderen Ländern. Beachte, dass dieser in meinem Fall keinen Schutzkontakt hat!
Und die 4. Seite? Das ist unser Akkufach selbst! Hier bietet sich im oberen Bereich noch Platz. Vielleicht werde ich dort Ladestecker unterbringen - oder das Logo von Wohnen-Heimwerken.de ! :) (Schreibs mir in den Kommentaren).
Und so geht das ganze weiter..
Im 3. Teil geht es um die Elektronik. Wir verbinden die bereits oben erwähnten Bauteile miteinander und werden noch ein paar Dinge einbauen. Der nächste Teil wird hier wieder verlinkt und erschneint noch im Januar 2019.Bis dahin darfst du gern deine Meinung in den Kommentaren abgeben. Vielleicht hast du auch eine Idee welche Farbe meine Powerstation erhalten sollte. Ich wäre für grün, was sagst du?
Powerstation: Bedienteil mit Kabelfach
Ein kleines Türchen schützt den Wechselrichter und das Bedienteil. Im unteren Teil ist das (in diesem Bild noch nicht fertige) Kabelfach. Hier soll ein externes Solar-Ladekabel, ein paar Krokodielklemmen, sowie ein USB Ladekabel zum herausnehmen drin liegen.