Erstellt von Marcus Rönz | 27.01.2023
Springe zum gewünschten Bereich innerhalb dieser Seite: Startähnliche ThemenKommentare Erneuerbare Energien
Schon Mitte der 90er Jahre wurden erste Solaranlagen von privaten Eigenheimbesitzern genutzt. Vorrangig auf Dächern zu sehen, wurden die ersten Anlagen für Eigengebrauch oder Einspeisung ins Netz genutzt. In der Raumfahrt wurden Solarzellen bereits 1958 in den USA genutzt.Die Technik entwickelt sich immer weiter und heutige Solaranlagen werden immer effektiver und auch langlebiger. Negative Erfahrungen aus der Vergangenheit wurden verbessert.
In einem Artikel über erneuerbare Energien habe ich viele verschiedene Techniken genannt, wobei einige davon auch privat genutzt werden können:
Erneuerbare Energien: Überblick über alle erneuerbare Energien und der Verwendung
In diesem Ratgeber geht es konkret um aktuelle Solaranlagen. Neben Hintergrundwissen wird eine Insel-Solaranlage aufgebaut. Für 12V und auch 230V.
Info: Die nachfolgende Liste wird ständig erweitert und neue Solar-Themen hier mit verknüpft. Speichere dir also diese Seite in deinen Favoriten/Lesezeichen.
Solaranlagen zur Stromgewinnung
- Solar FAQ: Viele Fragen über Solarstrom, Solaranlage, Datenblattangaben und alternative Energie beantwortet
- Typische 5 Fehler bei der Photovoltaikanlage vermeiden
- Funktionsweise einer Solaranlage
- Kosten, Wirtschaftlichkeit/Ertrag und Umweltschutz
- Ausrichtung und Neigung - Sonnenenergie ertragreich nutzen
- Photovoltaik: Sonnenstunden pro Jahr (und Monat) in Deutschland - 100% Autarkie erreichen
- Wie viel leistet ein Solarmodul? Amortisationszeit und Sonnendaten
- Schaltung bei mehreren Solarmodulen
- Bypass Dioden für Solarmodule, kritische Verschattung und die Reihenschaltung
- 12V, 24V, 36V, 48V oder mehr - welche Spannung sollte ich nutzen?
- Passenden Laderegler finden - Erläuterung aller wichtigen Angaben
- Solarstrom einfach nutzen: 12V und 24V Geräte, statt 230V
- 230V Geräte nutzen: Wechselrichter für die eigene Solaranlage
- Bauteile für die eigene Solaranlage bekommen
- Mehrere Laderegler, ein gemeinsamer Akku oder Wechselrichter? So wird verkabelt..
- Mein Victron Laderegler mit Live-Daten App
- Amortisierungszeit der Solaranlage berechnen
- Wie groß muss die Solaranlage sein, um den täglichen Strombedarf zu decken?
- Break Even Point: Wie teuer wird die Solaranlage für meinen Verbrauch und wann rechnet sie sich?
- PV Heimspeicher: Lithium gegen Blei - David gegen Goliath
Praxis: Nun bauen wir eine eigene Solaranlage!
Sortiert nach Größe der Anlage.- Kleine Solar-Inselanlage selber bauen
- Kleine 400W Solaranlage selber bauen
- Aufständerung: verstellbare Unterkonstruktion für PV-Module selber bauen
- 12V 100Ah LiFePo4 Batterie von Redodo im Test
- LiFePo4 laden unter 0 Grad: Selbstheizenden 12V 100Ah PowerQueen Batterie im Test
- Solar Powerstation: 230V AC, Solarmodule, mobil nutzbar
- Meine 6 Volt Mini-Solaranlage - Notstrom für Smartphone und mit Licht
- Solar Powerbank selber bauen: Die kleinste Solaranlage als Akkuspeicher fürs Smartphone
- Kleinen mobilen Energiespeicher mit 12V und 24V selber bauen
Wissenswertes
- Wind gegen Sonne: Statistik zu Wind und Sonnenstunden - warum kombinieren extrem lohnenswert ist.
- Lebensdauer von Batterien drastisch erhöhen
- Sulfatierte Akkus regenerieren - mit dem Re-EMF Charger
- Laderegler: Kurzschluss oder funktioniert nicht mehr? Interne Sicherung wechseln
- Energiewende: Wie viel CO2 produzieren wir eigentlich und woher ist unser Strom?
- Ladezeit berechnen, Wattstunden, Amperestunden und mehr umrechnen
- News: Balkonkraftwerk, Laderegler mit Tracking App, Wechselrichter mit Lastumschalter